BMW E91 Fehlercode Liste und Lösungen
Die Fahrzeuge von BMW sind bekannt für ihre fortschrittliche Technologie und komplexen elektronischen Systeme. Diese Systeme erleichtern die Bedienung, erhöhen aber auch die Komplexität der Wartung. Wenn ein Problem auftritt, speichert das Fahrzeug Fehlercodes, die mit einem Diagnosegerät ausgelesen werden können. Das Verständnis dieser Fehlercodes ist entscheidend, um Probleme zu identifizieren und zu beheben. Dieser Artikel bietet eine detaillierte Liste von Fehlercodes für den BMW E91, zusammen mit möglichen Ursachen und Lösungen.
Fehlercodes-Tabelle
BMW-Fehlercodes bestehen gemäß dem SAE-Standard aus fünf Zeichen. Hier ist eine Tabelle mit einigen Fehlercodes, ihren Bedeutungen und möglichen Ursachen, basierend auf den bereitgestellten Suchergebnissen:
Fehlercode | Bedeutung | Mögliche Ursachen |
---|---|---|
2AAC | Störungen des Ansaugsystems bei variabler Ansaugtraktlänge | Möglicherweise liegt eine Fehlfunktion der Nockenwelle oder der Valvetronic-Einheit vor. Die Welle muss auf Schäden an den Zähnen überprüft werden. |
285E | Fehler EML (EML) – eine Fehlfunktion im Ventilhubsteuerungssystem | Es kann zu Problemen beim Starten des Motors kommen, bis hin zur Unmöglichkeit, ihn zu starten. |
29F2 | Niedriger Druckpegel im Unterdruck-Kraftstoffsystem | Niedriger Druck im Kraftstoffsystem. |
2C58 | Störungen des Ladedruckregelsystems | Das Gerät ist abgeschaltet und es kann zu einer Fehlfunktion des Motors kommen. Der Druckaufbau liegt außerhalb des zulässigen Bereichs. |
2E81 | Die Drehzahl der Wasserpumpe entspricht nicht den angegebenen Werten | Höchstwahrscheinlich liegt das Problem an einem defekten Motor oder einem internen Kurzschluss. |
30FE | Kritisch hoher Ladedruck im Turbolader | Zu hoher Ladedruck im Turbolader. |
3100 | Störungen des Ladedruckregelsystems | Das Problem können Luftlecks sein, daher müssen Sie alle Leitungen des Systems auf Undichtigkeiten überprüfen. |
377A | Fehlfunktion der Wasserpumpe oder Wasserpumpe | Das Gerät ist blockiert. Der Mechanismus muss ausgetauscht werden, da er nicht zu Hause repariert werden kann. |
4166 | Störungen des Rußpartikelfiltersystems | Problem mit dem Rußpartikelfiltersystem. |
4501, 4530 | Störung im Abgasrückführungssystem | Im Falle eines solchen Fehlers wird empfohlen, alle Komponenten des Geräts zu diagnostizieren, Sie sollten jedoch mit den Sauerstoff- und Luftstromsensoren beginnen. Höchstwahrscheinlich muss eines der Geräte ausgetauscht werden. |
452A | Störungen des Partikelfiltersystems | Problem mit dem Partikelfiltersystem. |
481A | Fehlfunktion des Grobpartikelfilters | Problem mit dem Grobpartikelfilter. |
5F12 | Abgenutzte oder beschädigte Bremsbeläge | Möglicherweise liegt das Problem in der Funktion des Sensors selbst, der auf den Pads installiert ist. |
5F13 | Abgenutzte Bremsbeläge in einem Auto | Das Problem liegt an der Hinterachse, daher müssen Sie die Beläge an den Hinterrädern testen. |
93C1 | Ein Fehlercode im Betrieb des passiven Sicherheitssystems | Kann auf ein Problem mit dem Sicherheitsgurt oder den Airbags hinweisen. Es ist notwendig, alle Sensoren und die Richtigkeit ihrer Anschlüsse sowie das Fehlen von Beschädigungen oder Verstopfungen an den Pads zu testen. Das Problem könnten die Gurtstraffer oder Airbag-Zünder sein. |
93D7 | Allgemeiner Fehler in der Airbag-Funktion | Der Benutzer muss die Funktion aller passiven Sicherheitselemente überprüfen, von den Sensoren bis zum Steuergerät sowie den Airbag-Zündkapseln. |
9C64 | Störung im automatischen Umluftkontrollsystem | Das Problem muss in der Verkabelung oder dem schlechten Kontakt eines der Sensoren gesucht werden. Der Grund kann auch eine Fehlfunktion des Klimaanlagensteuergeräts oder der Kompressoreinheit sein. |
9C76 | Fehlfunktion der Zusatzwasserpumpe | Problem mit der Zusatzwasserpumpe. |
A106 | Wenn der Bordcomputer (BC) des M51 oder einer anderen Version diesen Code anzeigt | Deutet dies auf elektrische Störungen im Zusammenhang mit dem Betrieb des passiven Sicherheitssystems hin. Gurte und Airbags, insbesondere deren Sensoren, unterliegen der Diagnose. Das Problem kann ein schlechter Kontakt eines der Geräte mit dem Stromnetz sowie Spannungsspitzen sein. |
D368 | Fehlfunktion des aktiven Lenksystems | Der Benutzer muss alle Sensoren und die Lenksäulenverkabelung überprüfen und sicherstellen, dass die Geräte guten Kontakt zum Netzwerk haben. |
P0401 | Störung im Zusammenhang mit dem Betrieb des Abgasrückführungssystems | Das Problem ist unzureichendes Recycling. |
P0411 | Beim BMW E3 und anderen Versionen weist dieser Code auf Probleme im Zusammenhang mit der Funktion des Abluftversorgungssystems hin | Das Motorsteuergerät meldet einen falschen Luftstrom, sodass das Problem möglicherweise an einer Undichtigkeit und mangelnder Dichtheit liegt. |
P0491 | Störungen im Abluftversorgungssystem, das Problem liegt in der ersten Bank des Motors | Problem mit der Luftzufuhr zur ersten Zylinderreihe. |
Zusätzliche Fehlercodes:
- Kofferraum offen – Der Kofferraum ist offen.
- Tür offen – Eine oder mehrere Türen sind nicht geschlossen.
- Gurt angelegt – Ein Indikator für nicht angelegte Sicherheitsgurte.
- Funkschlussel-Batt – Sie müssen die Batterien in der Fernbedienung austauschen.
- Vorglühen – Glühkerzen werden warm.
- Waschwasser voll – Niedriger Waschflüssigkeitsstand.
Hinweis: Diese Tabelle ist nicht vollständig, sondern enthält eine Auswahl von Fehlercodes aus den Suchergebnissen. Für eine vollständige Liste wird empfohlen, ein professionelles Diagnosegerät zu verwenden oder einen qualifizierten Mechaniker zu konsultieren.
Detaillierte Erläuterungen
In diesem Abschnitt werden einige der oben genannten Fehlercodes detaillierter erläutert, einschliesslich möglicher Ursachen und Lösungen.
- Fehlercode 2AAC: Dieser Code deutet auf ein Problem mit dem variablen Ansaugsystem hin. Dies kann durch eine Fehlfunktion der Nockenwelle oder der Valvetronic-Einheit verursacht werden. Überprüfen Sie die Nockenwelle auf Beschädigungen und stellen Sie sicher, dass die Valvetronic ordnungsgemäß funktioniert.
- Fehlercode 285E: Dieser Fehler bezieht sich auf eine Fehlfunktion im Ventilhubsteuerungssystem. Dies kann zu Startproblemen führen. Überprüfen Sie das Ventilhubsteuerungssystem auf mechanische Defekte oder elektrische Probleme und beheben Sie diese.
- Fehlercode 29F2: Dieser Code weist auf einen niedrigen Druck im Unterdruck-Kraftstoffsystem hin. Dies kann durch eine defekte Kraftstoffpumpe, einen verstopften Kraftstofffilter oder ein Leck im Kraftstoffsystem verursacht werden. Überprüfen Sie diese Komponenten und beheben Sie alle gefundenen Probleme.
- Fehlercode 3100: Dieser Code deutet auf Störungen im Ladedruckregelsystem hin. Dies kann durch Luftlecks in den Leitungen des Systems verursacht werden. Überprüfen Sie alle Leitungen auf Undichtigkeiten und ersetzen Sie beschädigte Teile.
- Fehlercode 377A: Dieser Code deutet auf eine Fehlfunktion der Wasserpumpe hin. In diesem Fall ist die Wasserpumpe blockiert und muss ausgetauscht werden. Eine Reparatur ist nicht möglich.
- Fehlercode 5F12/5F13: Diese Codes weisen auf abgenutzte oder beschädigte Bremsbeläge hin. Überprüfen Sie die Bremsbeläge und ersetzen Sie sie bei Bedarf. Stellen Sie auch sicher, dass die Sensoren ordnungsgemäß funktionieren.
- Fehlercode 93C1/93D7: Diese Codes beziehen sich auf Probleme mit dem passiven Sicherheitssystem (Airbags, Sicherheitsgurte). Überprüfen Sie alle Sensoren, Anschlüsse und die Airbag-Zündkapseln. Bei Problemen sollte ein Fachmann hinzugezogen werden.
- Fehlercode P0401: Dieser Code deutet auf eine Störung im Abgasrückführungssystem hin. Dies kann durch unzureichendes Recycling verursacht werden. Überprüfen Sie das AGR-Ventil und die zugehörigen Komponenten und reinigen oder ersetzen Sie sie bei Bedarf.
Häufig gestellte Fragen
- Was bedeutet ein Fehlercode? Ein Fehlercode ist ein vom Fahrzeugcomputer gespeicherter Code, der auf ein Problem in einem bestimmten System hinweist.
- Kann ich Fehlercodes selbst löschen? Ja, mit einem Diagnosegerät können Fehlercodes gelöscht werden, aber das Problem sollte vorher behoben werden.
- Was soll ich tun, wenn ich einen Fehlercode nicht verstehe? Konsultieren Sie einen qualifizierten Mechaniker oder verwenden Sie ein detailliertes Fehlercode-Verzeichnis, um die Bedeutung des Codes zu ermitteln.
- Sind alle Fehlercodes gleich wichtig? Nein, einige Fehlercodes weisen auf schwerwiegende Probleme hin, während andere weniger kritisch sind. Es ist wichtig, alle Fehlercodes ernst zu nehmen und sie so schnell wie möglich zu beheben.
- Wo finde ich eine vollständige Liste der BMW E91 Fehlercodes? Eine vollständige Liste finden Sie in einem speziellen BMW-Fehlercode-Verzeichnis oder bei einem autorisierten BMW-Händler.
Fazit
Das Verständnis und die Behebung von Fehlercodes ist für die Wartung und Reparatur von BMW E91 Fahrzeugen unerlässlich. Obwohl dieser Artikel eine umfassende Liste von Fehlercodes, möglichen Ursachen und Lösungen bietet, wird empfohlen, bei komplexen Problemen professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Regelmäßige Wartung und die rechtzeitige Behebung von Problemen können die Lebensdauer Ihres Fahrzeugs verlängern und die Leistung verbessern.